Kernziel der Smart City Stuttgart ist die bedarfsgerechte, bürgernahe und innovative Digitalisierung der Verwaltung bei einer möglichst medienbruchfreien Umsetzung. Hier in unserem Smart City Content finden Sie heraus, wie Stuttgart dieses Ziel bewältigt und in welchen weiteren Smart City und Digitalisierungsprojekten die Stadt Stuttgart aktiv ist.
Organisationsstruktur
Die Projektleitung des Digitalisierungsvorhabens der Landeshauptstadt Stuttgart ist angesiedelt in der Abteilung Informations- und Kommunikationstechnik. Die Ausarbeitung der Digitalisierungsstrategie erfolgt in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Ämtern und Eigenbetrieben. Dazu wurden Arbeitsgruppen gebildet, welche nicht nur für den Zeitraum der Ausarbeitung, sondern auch darüber hinaus bestehen bleiben. Die Verfolgung der Digitalen Strategie wird als kontinuierlicher Prozess verstanden, welcher auch nach Ausarbeitung der ersten Version fortgeführt und regelmäßig evaluiert wird. Die Digitalisierungsstrategie ist keine umfassende Smart-City Strategie, bildet aber die Basis einer möglichen Weiterentwicklung.
Meilensteine
Im Zuge der aktuellen gesellschaftlichen Diskussion hat sich auch Stuttgart dem Thema Digitalisierung zugewandt. Die Umsetzung des Strategieprozesses zur Digitalisierung startete zu Beginn des Jahres 2018. Ein entsprechendes Strategiedokument wurde Anfang 2019 veröffentlicht.
Motivation & Zielsetzung
Neben Effizienz und Wirtschaftlichkeit sind die damit verfolgten Ziele unter anderem höhere Lebensqualität, Nachhaltigkeit (z.B. Einsatz von Green IT) und einfachere Kommunikationswege zwischen Bürgern, Verwaltung und Wirtschaft. Die Strategie fußt dabei auf drei Säulen: Mensch, Prozess und Technik (IT). Dieser Dreiklang wird stetig in Balance gehalten, da sich die Faktoren gegenseitig bedingen. Das bedeutet, dass Menschen aktiv in die Entwicklung und Digitalisierung von Prozessen einbezogen werden müssen. Denn nur, wenn die Bereitschaft auf dieser Seite besteht, werden die entsprechenden Maßnahmen angenommen und umgesetzt. Dadurch entsteht die Orientierung hin zu übergreifenden, verbindenden Geschäftsprozessen zwischen den verschiedenen Organisationseinheiten. Die Digitalisierung erfolgt auf Basis einer dem Stand der Technik entsprechenden IT Infrastruktur.
Stakeholder & Beteiligung
Die Erarbeitung der Digitalen Strategie ist breit angelegt, indem alle Ämter und beteiligten städtischen Betriebe im Prozess über Arbeitsgruppen eingebunden werden. In diese strategische Vorgehensweise von innen heraus sind auch Vertreter aus dem Beteiligungsbeirat einbezogen. Parallel sind Forschungsinstitute wie Fraunhofer und Berater aus der Wirtschaft über Informations- und Workshopformate involviert. Für die Landeshauptstadt Stuttgart ist die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten zentral für die Ausarbeitung und Fortführung der Digitalen Strategie. Stakeholder sind die Bürger, alle beteiligten Mitarbeiter, Unternehmen und Betriebe. Informieren und einbringen können sich Interessierte zudem jederzeit über die Webseiten Stuttgart-meine-stadt.de oder Buergerhaushalt-stuttgart.de.
Chancen & Herausforderungen
Die Leistungen der Kommunalverwaltung sollen dahingehend verbessert werden, dass Aufgaben schneller, effizienter und müheloser zur Verfügung gestellt werden. So haben Bürger, aber auch Beschäftigte die Möglichkeit, Dienste ortsunabhängig zu nutzen. Dies kann perspektivisch zu einer besseren Balance zwischen Berufs- und Privatleben (Beispiel Home Office) beitragen. Der dadurch entstandene Freiraum kann wiederum genutzt werden, um weitere Services anzubieten oder zu innovieren. Die Möglichkeiten der Verwaltungsarbeit sollen somit besser ausgeschöpft werden.
Eine Herausforderung im Zuge der Digitalisierung stellt zum einen die Informationssicherheit dar, die unweigerlich bereits zu Beginn eines Umstrukturierungsprozesses mitberücksichtigt werden muss. Zum anderen ist die Sicherstellung der ständigen Verfügbarkeit der aus verschiedenen komplexen Systemen bestehenden IT-Infrastruktur eine Herausforderung.
Kommunikation & Netzwerke
Zur Kommunikation und Vernetzung werden die bestehenden Kanäle und Strukturen genutzt, beispielsweise die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung, mit verschiedenen Unternehmen sowie Instituten wie den Fraunhofer-Instituten. Es wird Wert darauf gelegt, betroffene Zielgruppen in die Prozesse zu integrieren und nicht vor vollendete Tatsachen zu stellen. Entsprechende kulturelle Umwandlungsprozesse werden berücksichtigt und begleitet.
Wettbewerbe & Förderprogramme
Derzeit nimmt Stuttgart an keinen Wettbewerben oder Programmen im Kontext der Digitalisierungsstrategie teil.
"Mit der Digitalisierung erleben wir einen der größten Transformationsprozesse, den es je gab. Mit diesem Prozess geht ein fundamentaler Wandel der Arbeits- und Lebenswelten einher. Als Stadtverwaltung gestalten wir diesen Prozess aktiv gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der Bürgerschaft unter dem Motto 'Digital MoveS - Stuttgart.Gestaltet.Zukunft' . Unsere Überzeugung ist, dass es für eine erfolgreiche Digitalisierung auf das balancierte Zusammenspiel der drei zentralen Erfolgsfaktoren Mensch, Prozesse und Technik (IT) ankommt.", sagt Herr Dr. Fabian Mayer, Erster Bürgermeister, Landeshauptstadt Stuttgart. (Bild Copyright: Thomas Niedermüller/Stadt Stuttgart)
Projektbeispiele:
-
E-Government (Verwaltung):
Das Kompetenzzentrum E-Government der Landeshauptstadt Stuttgart entwickelt seit 2004 verschiedene Dienstleistungen auf IT-Basis, um die Verwaltung zu digitalisieren. Dazu gehören Assistenzanwendungen, Web Angebote und Content-Management-Systeme.
-
Bürgerbeteiligung (Gesellschaft):
Über Portale wie Stuttgart-meine-Stadt.de oder Buergerhaushalt-stuttgart.de können sich Bürger über aktuelle Projekte und Entwicklungen informieren und aktiv mitwirken, indem sie beispielsweise Ideen einreichen. - Luftreinhaltung und Mobilität (Energie & Umwelt, Mobilität):
Zur Einhaltung der Luftreinhaltungsziele der Stadt ist der Einsatz innovativer digitaler Maßnahmen geplant, um den Informationsfluss und die Verarbeitung entsprechender Daten effektiver zu gestalten und schneller nutzbar zu machen.
Smart City Plattform
Eine Smart City ist ein komplexes System von Lösungen, die Städte intelligenter machen. Entdecken Sie führende Lösungen und knüpfen Sie Kontakte zu anderen Städten, Unternehmen und Akteuren der Smart City auf bee smart city. Werden Sie Teil der weltweiten Smart City Community, tauschen Sie Erfahrungen aus und lernen Sie von anderen Städten.