Smart City Blog

Grüne Städte in Spanien: Bekenntnis zu einer nachhaltigen Entwicklung

Geschrieben von Jon Glasco | 26. Juni 2023

Der Klimawandel zeigt sich zur Zeit von seiner härtesten Seite. Europa stöhnt unter der Hitze und weiterer Dürren in Folge. Wir haben uns Spanien als Beispiel angeschaut. Was macht das Land um den Herausforderungen des Klimawandels zu trotzen? Wie soll die Lebensqualität der Bürger trotz großer Hitzewellen aufrecht erhalten werden? Wie gehen die spanischen Städte mit der steigenden Population und Luftverschmutzung um? In diesem Artikel erhalten Sie Einblicke, wie sich Spanien sich der nachhaltigen Entwicklung bekennt und welche Maßnahmen das Land ergreift.

In den letzten Jahren erkennen immer mehr spanische Städte die Notwendigkeit mutiger Schritte, um einer heraufziehenden städtischen Krise entgegenzutreten. Eine Krise mit vielfältigen Dimensionen, einschließlich der Beeinträchtigung der Lebensqualität als Folge von Treibhausgasemissionen , Bedrohungen durch den Klimawandel und der Dringlichkeit, Richtlinien zu entwickeln , die eine Entwicklung hin zu Grünen Städten (Green Cities) oder intelligenten nachhaltigen Städten (Smart Sustainable Cities) innovativ unterstützen.


Globale Perspektive: Gute Absichten, komplexe Hürden

Seitdem das Konzept einer Green Economy in den 90er Jahren entwickelt wurde, haben sich die Ideen und Strategien für Green Cities zu einer Vielzahl von städtischen Entwicklungspolitiken, Smart-City-Lösungen und Nachhaltigkeitsmaßnahmen zum Schutz der Umwelt, zur Ermöglichung der wirtschaftlichen Entwicklung und zur Sicherung einer hohen Lebensqualität entwickelt.

Das gut gemeinte Ziel, ein globales Bekenntnis zu nachhaltigen Städten zu schaffen, hat sich jedoch als komplexe Herausforderung für Regierungen auf allen Ebenen erwiesen. Probleme der Nachhaltigkeitsentwicklung „treten in schnell wachsenden Städten und deren Umgebung sowie in städtischen Regionen massiv auf, da sich politische, wirtschaftliche und zivilgesellschaftliche Institutionen nur allmählich an die Herausforderungen der Urbanisierung anpassen können. Zu diesen Problemen gehören überlastete Infrastruktursysteme ebenso wie ökologische Risiken.“

Nachhaltigkeits- und Green Economy-Ziele werden in den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen definiert, einer Sammlung von 17 globalen Zielen, die von der UN-Generalversammlung festgelegt wurden und als „Agenda 2030“ bekannt sind. Der jüngste UN-Bericht über die Fortschritte bei der globalen Nachhaltigkeit zeigt, dass „ein sich schnell veränderndes Klima, Konflikte, Ungleichheiten, anhaltende Armut und Hunger sowie eine rasche Urbanisierung die Bemühungen der Länder zur Erreichung der SDGs erschweren.“


Wie Spanien den Herausforderungen Der Nachhaltigkeit begegnet

Das Wachstum in den spanischen Städten ist mit einer erhöhten Luftverschmutzung und Verkehrsüberlastung einhergegangen. Der Verkehrssektor verursacht schätzungsweise 35 Prozent der gesamten CO2-Emissionen in Spanien, und Autos machen 11 Prozent der Gesamtmenge aus. Die spanische Tageszeitung El Pais berichtet, dass „mindestens 15 Millionen Spanier Luft atmen, die von der EU als verschmutzt angesehen wird, und mehr als die Hälfte Spaniens in Luft eingehüllt ist, die übermäßige Mengen an Partikeln, Stickstoffdioxid und Ozon enthält.“ Der Prozentsatz der spanischen Bevölkerung, der einem ungünstigen Luftqualitätsindex ausgesetzt ist, „stellt unzulässige und gefährliche Realitäten dar.“

Der Klimawandel stellt in Spanien auch eine große Bedrohung dar. Laut dem Observatorium für Nachhaltigkeit dürfte die durchschnittliche Maximaltemperatur bis zum Ende dieses Jahrhunderts um 3 bis 5°C steigen. Auf der Iberischen Halbinsel wurden bereits verminderte Niederschlagsraten registriert, [....] und „die Dauer der Trockenperioden wird tendenziell länger.“ Wie von CityLab berichtet, prognostiziert eine Arup-Studie einen Rückgang der akkumulierten Niederschläge in Madrid um 25 Prozent bis 2050, der von reißenden Stürmen und schweren Überschwemmungen begleitet sein dürfte.

Auf nationaler Ebene ist Spanien bereits „eines der trockensten Länder Europas, eine Situation, die sich mit dem Klimawandel verschärfen wird“, erklärt Judit Urquijo, Umwelttechnikerin und Community Managerin, „und wir sind eines der Länder mit dem größten Wasserverbrauch von rund 2,450 m³ pro Einwohner und Jahr. Schätzungsweise 80% des Wassers gehen in die Landwirtschaft. Spanien verzeichnet einen hohen Prozentsatz von Verlusten während des Versorgungsprozesses und verliert 25% des Volumens, so ein Bericht von PwC. Wir haben auch ernsthafte Probleme mit der Wasseraufbereitung. Im Jahr 2018 verurteilte der Europäische Gerichtshof die spanische Regierung zur Zahlung einer Geldstrafe von 10,9 Millionen Euro für jede sechsmonatige Verspätung und 12 Millionen Euro für eine Verspätung bei der Erfüllung der Verpflichtungen zur Abwasserbehandlung.“[1]

Um die Fortschritte Spaniens im Bereich der Nachhaltigkeit zu bewerten, veröffentlichte das Spanische Netzwerk für nachhaltige Entwicklung (REDS) die Ziele der nachhaltigen Entwicklung in 100 spanischen Städten. Diese bahnbrechende Studie soll (a) die lokalen Regierungen in Spanien bei der Umsetzung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung unterstützen und (b) das Bewusstsein für die Ziele der nachhaltigen Entwicklung bei öffentlichen Einrichtungen, dem Privatsektor und Universitäten schärfen. „Ziel ist es, Universitäten, Forschungszentren, Unternehmen und die Zivilgesellschaft zur Bewältigung praktischer Probleme im Zusammenhang mit der nachhaltigen Entwicklung zu aktivieren.“


Zu den größten Herausforderungen für Nachhaltigkeit und Green Cities in spanischen Städten gehören:

  • die Vorbereitung auf die Bedrohungen durch den Klimawandel
  • die Stärkung der Wasserversorgung
  • die Verbesserung der Luftqualität
  • die Verbesserung der Abfallwirtschaft
  • das Management der städtischen Biodiversität
  • die Unterstützung von Allianzen zwischen Interessensgruppen aus der Smart City und Green City.



„Es gibt keine Smart City, die nicht auch eine nachhaltige Stadt ist!
Die Ziele der nachhaltigen Entwicklung bilden einen Rahmen, der in die Smart-City-Strategie jeder Stadt aufgenommen werden sollte, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und einige der vordringlichsten städtischen Herausforderungen effektiv anzugehen“
, erklärt Thomas Müller, Geschäftsführer von bee smart city.


Green-City-Lösungen anstreben

Mehr als 60 Städte in Spanien sind Mitglieder der Red Española de Ciudades Inteligentes (RECI), dem nationalen Netzwerk von Smart Cities, das sich dem Erfahrungsaustausch, der Zusammenarbeit an einem nachhaltigen Managementmodell und der Verbesserung der Lebensqualität durch Umweltschutz und Nachhaltigkeit widmet.

Nachdem eine europäische Verordnung Spanien verpflichtet hatte, die Treibhausgasemissionen um mindestens 10 Prozent zu senken, entwickelte die spanische Regierung einen Maßnahmenkatalog, um dieses Ziel zu erreichen, der auch die Stilllegung von Altfahrzeugen mit hohen Emissionswerten umfasst. Spaniens Plan de Impulso al Medio Ambiente (PIMA) – der Plan zur Förderung der Umwelt – befasst sich mit den Maßnahmen, die für die Luftreinhaltung in verschiedenen Branchen, darunter Verkehr, Tourismus und Abfallwirtschaft, erforderlich sind.

Ramón López Pérez, Vertreter des spanischen Büros für Klimawandel, erklärte bereits 2018 auf dem Malaga Greencities Forum: „Unsere Ziele sind es, dass es mehr spanische Städte gibt, die die Inklusion fördern, Ressourcen effizient nutzen, sich dem Klimawandel anpassen und gegenüber Naturkatastrophen widerstandsfähig sind.“ Wie in Tabelle 1 zusammengefasst, wurden die Vorteile von Investitionen in Green-City-Infrastrukturen auf dem Forum vorgestellt.

Tabelle 1: Vorteile von Investitionen in Green Cities*

Umwelt:

  • Versorgung mit reinem Wasser
  • Beseitigung von Schadstoffen aus Luft und Wasser
  • Schutz vor Bodenerosion
  • Regenwasserrückhaltung

Klimaanpassung:

  • Stärkung der Widerstandsfähigkeit des Ökosystems
  • Hochwasserschutz
  • Speicherung und Rückhaltung von Kohlenstoff
  • Abschwächung thermischer Inseleffekte

Gesellschaftlich:

  • Stärkung von Gesundheit und Wohlbefinden
  • Attraktivere, grünere Städte
  • Stärkung von Freizeit und Tourismus
  • Verbesserung der Freizeit- und Tourismusmöglichkeiten

Biologische Vielfalt:

  • Ökologische Korridore
  • Landschaftsdurchlässigkeit
  • Verbesserung der Lebensräume für Wildtiere

*Basierend auf Greencities, Foro de Inteligencia y Sostenibilidad Urbana, 2018

Anzeichen für Fortschritte: Malaga, Sevilla, Madrid

Malaga

Während Malaga Smart-City-Fähigkeiten entwickelt, hat es sein Engagement für die Green City unter Beweis gestellt, um die Qualität des öffentlichen Verkehrs und der Projekte zur Energieeffizienz zu gewährleisten. Mario Cortés Carballo, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Malaga und verantwortlich für Innovation und neue Technologien, schreibt in der Mundo Empresarial über Malagas Entwicklung eines neuen strategischen Plans. Die Strategie der Stadt – mit mehr als 200 Projekten und einem geschätzten Budget von 155 Millionen Euro – beinhaltet Smart-City- und Nachhaltigkeitsziele für:

  • eine Null-Energiebilanz
  • die Wasserwirtschaft und intelligente Abfallwirtschaft
  • Nachhaltigen Verkehr
  • eine stärkere Gewichtung der Intermodalität des Verkehrs und der Elektromobilität
  • künstliche Intelligenz zur Verringerung der Verkehrsüberlastung


Sevilla

Die jüngste Geschichte in Sevilla zeigt, wie schnell städtische Innovatoren eine Stadt in eine „grünere und luftigere Metropole verwandeln können. Innerhalb von nur fünf Jahren haben die Sevillanos ein gemeinschaftliches Bike-Sharing-Programm, eine Straßenbahn, eine U-Bahn, zwei Schnellzugverbindungen und ein Elektroauto-Pilotprogramm initiiert.“

Zu den Beispielen für eine fortschrittliche Nachhaltigkeitslösung in Sevilla gehört das Smart City Brain, eine große Datenplattform, die die Interoperabilität mehrerer städtischer Technologien und Dienste ermöglicht. Diese Plattform bietet ein „agiles und zentralisiertes Management von städtischen Diensten durch die Entwicklung und prädiktive Analyse von Key Performance Indicators.“ Mit Smart City Brain werden alle Stadt-Anwendungen unter einer einzigen Schnittstelle miteinander verbunden, so dass die Bürger eine integrierte Sicht auf öffentliche Informationen und Dienste haben.


Madrid

Madrids gut publizierter Schritt zum Verbot umweltschädlicher Fahrzeuge in der Innenstadt gilt als eine der wichtigsten Maßnahmen einer europäischen Stadt zur Verbesserung der Luftqualität. Ziel der Stadt war es, „bis 2020 den Stickstoffdioxidausstoß um 23 Prozent zu senken und den Menschen – und nicht den Verbrennungsmotor – in den Mittelpunkt der Verkehrspolitik zu stellen.“

Neben Maßnahmen zur Luftqualität ergreifen die Stadtplaner der spanischen Hauptstadt grüne Schritte, um sich auf eine durch den Klimawandel bedrohte Zukunft vorzubereiten. Um diesen drohenden Gefahren zu begegnen, hat die Stadtverwaltung von Madrid einen strategischen Plan für Grünflächen, Bäume und biologische Vielfalt der Stadt Madrid erstellt. Dieser Plan basiert auf dem Bewusstsein der Stadt, dass Investitionen in grüne Infrastrukturen wichtige Vorteile bringen, da sie den Ausbau und die Wiederherstellung städtischer Gärten und Parks, die Verbesserung der biologischen Vielfalt und die Minimierung der Luftverschmutzung durch ein verbessertes Verkehrsmanagement ermöglichen.

Bereits 2018 erklärte die Europäische Kommission in Anerkennung der in Madrid (und Barcelona) eingeleiteten Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität, dass Spanien in der Lage zu sein scheint, „bei richtiger Umsetzung die festgestellten Lücken angemessen zu schließen.“


Fazit

Wie Präsident John F. Kennedy sagte: „Die Chinesen benutzen zwei Pinselstriche, um das Wort Krise zu schreiben. Ein Pinselstrich steht für Gefahr, der andere für Chance. Seien Sie sich in einer Krise der Gefahr bewusst – aber erkennen Sie die Chance.“ Spaniens multidimensionale urbane Krise und seine Gefahren bieten den Anstoß für mutige Nachhaltigkeitsstrategien, um Chancen für Green-City-Innovationen zu ergreifen.

Entdecken Sie Nachhaltigkeitsinitiativen und hunderte von intelligenten Lösungen in dem globalen Smart City Netzwerk von bee smart city - der offiziellen Partner-Plattform der United for Smart Sustainable Cities (U4SSC) Initiative der Vereinten Nationen.