Sozialverträgliche Investitionen werden immer beliebter. ESG-Investitionen sind wohl eine der wichtigsten Formen des modernen Investments. ESG-Investoren sind vorausschauende Anleger, die neben den finanziellen Erträgen auch die Auswirkungen und den Einfluss eines Unternehmens auf Umweltfragen (Environmental in ESG), sozialen Zusammenhalt (Social in ESG) und Unternehmensführungs-Strategien (Governance in ESG) sorgfältig prüfen. Natürlich sind finanzielle Dividenden auch für ESG-Investoren wichtig, aber einem ESG-Investor geht es eher um die langfristige Nachhaltigkeit eines Unternehmens als um kurzsichtige finanzielle Erträge.
Die Bewertung der Stärke eines Immobilienunternehmens oder -portfolios anhand nicht-finanzieller Kennzahlen ist kein brandneues Phänomen. In den letzten Jahren hat das Interesse an ESG jedoch zugenommen, da sich der Markt zugunsten von Unternehmen mit langfristigen Wachstumsstrategien und umsetzbaren Nachhaltigkeitszielen entwickelt hat. Der Klimawandel, der CO2-Fußabdruck, die Covid-19-Pandemie, die Unternehmensethik und andere Faktoren haben dazu beigetragen, dass eine neue Generation von Anlegern neue Anlagephilosophien entwickelt hat, die mehr als nur finanzielle Renditen anstreben. ESG-Metriken sind zwar nicht auf finanzielle Renditen ausgerichtet aber ein Engagement für langfristige Ziele hilft den Anlegern, potenzielle materielle Risiken zu bewerten und die Möglichkeit künftiger Wachstumschancen einzuschätzen. Dies führt schlussendlich zu finanziellen Gewinnen.
Das Problem bei ESG-Investitionen ist, dass der Grad der Nachhaltigkeit eines Unternehmens oder Immobilienportfolios schwer zu definieren ist. Hinzu kommt, dass es viele Möglichkeiten gibt, ESG zu messen aber keine Standardisierung. Unternehmen können Drittfirmen mit der Durchführung von Bewertungen beauftragen, entweder durch eine Kombination aus Umfragen und Standortbesuchen oder sie können eine maßgeschneiderte Analyse auf der Grundlage ihrer eigenen Bewertungen erstellen. Einige Forschungsinstitute vertiefen bestimmte ESG-Aspekte, während andere eine breitere Sichtweise bevorzugen. Unabhängig davon, ob Sie sich ESG-Ratings oder ESG-Benchmarking-Scores ansehen, bieten beide einen detaillierten Überblick über die ESG-Risiken, Chancen und den potenziellen Wert des Unternehmens und dessen Immobilienportfolien.
Ein ESG-Investor ist jemand, der die Wechselbeziehung zwischen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten erkennt. Diese drei Bereiche hängen in hohem Maße voneinander ab und was sich auf den einen auswirkt, hat auch erhebliche Auswirkungen auf den anderen. Kurz gesagt: ESG-Investoren sind diejenigen, die in widerstandsfähige, zukunftssichere Unternehmen und Portfolios investieren wollen, die den Auswirkungen des Klimawandels trotzen und einen erheblichen sozialen Mehrwert für die globale Gemeinschaft schaffen.
In den letzten Jahren sind ESG-Investitionen in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Doch seit 2020 und der darauffolgenden COVID-19-Pandemie ist es zu einer der interessantesten und meistdiskutierten Anlagephilosophien geworden. Dies ist größtenteils auf die Marktstörung und die darauffolgende Unsicherheit zurückzuführen, aber es hat auch die Denkweise vieler Anleger verändert und die Bedeutung der Widerstandsfähigkeit hervorgehoben.
In den ersten Monaten des Jahres 2020 wurden mehr als 45,6 Milliarden US-Dollar in ESG-Fonds investiert. Derzeit befinden sich rund 30,7 Billionen USD in nachhaltigen Investmentfonds - eine Zahl, die in den nächsten zwanzig Jahren auf über 50 Billionen USD ansteigen dürfte. Es liegt auf der Hand, dass viele Anleger Unternehmen unterstützen wollen, die ein starkes Interesse an Nachhaltigkeit, Klimaschutz, sozialer Gerechtigkeit und unternehmerischer Harmonie haben. Mit dem zunehmenden Interesse an ESG wachsen auch die finanziellen Zugänge und Erträge von ESG-konformen Immobilienunternehmen und -portfolios.
In der Tat übertreffen Portfolios, die ESG aktiv unterstützen, häufig diejenigen, die ESG-Faktoren nicht in ihre langfristigen Strategien einbeziehen. Interessanterweise hat eine Studie von „Morningstar“ herausgefunden, dass 77 % der ESG-Fonds, die vor mehr als einem Jahrzehnt existierten, heute noch aktiv sind, verglichen mit 46 % der traditionellen Investmentfonds.
Es ist leicht, das erneute Interesse an ESG-Investitionen auf die globale Pandemie und die darauffolgenden Probleme in der Lieferkette und andere damit zusammenhängende Faktoren zurückzuführen. Aber hier steckt mehr hinter: In der Tat entwickelt sich die demografische Zusammensetzung der Anleger rasch weiter. Immer mehr Frauen und junge Menschen drängen auf den Investmentmarkt, was die bisherigen Investitionsnormen in Frage stellt und für mehr Vielfalt in der Anleger-Landschaft sorgt. So hat diese neue Bevölkerungsgruppe andere Werte als die traditionellen Anlegergruppen. Sie konzentriert sich stark auf den Schutz des Klimawandels, die soziale Eingliederung, die Nachhaltigkeit und andere sozial verantwortliche Investitionen, die das Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellen.
ESG-Anleger investieren aus einer Vielzahl von Gründen in ein bestimmtes Unternehmen oder Portfolio. Einige investieren aufgrund des oben erwähnten Nachweises, dass Unternehmen mit einem starken Interesse an ESG langfristig bessere Finanzerträge erzielen. Andere investieren, weil sie wirklich an die Ideale eines Unternehmens glauben und daran, wie es mit seinen Kunden, Mitarbeitern, Gemeinden, Aktionären und der Umwelt umgeht.
Ein übergreifendes Thema, über das sich die meisten Aktionäre und Investoren im Allgemeinen einig sind, ist jedoch eine einfache und oft unterschätzte Eigenschaft: eine starke Führung. Ein Unternehmen, das sich klar auf die ESG-Säulen konzentriert, das sowohl seine unternehmerische als auch seine soziale Verantwortung wahrnimmt und das entschlossen ist, seinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren und CO2-neutral zu werden, wird häufig von vertrauenswürdigen und vorausschauenden Führungskräften geleitet. Dies ist für Anleger sehr attraktiv.
Kurz gesagt, ein gutes ESG-Ergebnis ist ein gutes Maß für die Integrität eines Unternehmens, das seinen Wert und seine Wirkung steigert. In dieser Hinsicht ist ESG ein praktischer Maßstab, mit dem sich die Stärke, Nachhaltigkeit und allgemeine Vertrauenswürdigkeit eines Unternehmens ermitteln lässt.
Abgesehen von der allgemeinen Integrität eines Unternehmens sollten potenzielle ESG-Investoren auch auf verschiedene Schlüsselaspekte innerhalb der ESG-Hauptsäulen achten.
Generell suchen ESG-Investoren nach Unternehmen, die sich mit den folgenden Aspekten der drei ESG-Säulen befassen: Environmental (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Schlüsselthemen, denen ESG-Anleger besondere Aufmerksamkeit widmen sollten.
Natürlich ist diese Liste nur eine Momentaufnahme der vielen Themen, die ESG betreffen. Weitere Informationen finden Sie in unseren separaten Artikeln zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen.
Jede Art von Investition erfordert eine sorgfältige Prüfung seitens des Anlegers. Das ist bei ESG-Investitionen nicht anders. Im Gegensatz zu vielen anderen Aspekten der Finanzberichterstattung ist es für Unternehmen nicht verpflichtend, ihre ESG-Bewertungen offenzulegen - wenn sie überhaupt welche haben. Aus diesem Grund müssen sich potenzielle Investoren die Zeit nehmen, ein Unternehmen oder Portfolio genau zu prüfen, bevor sie sich engagieren. Mit der Vorstellung des EU-Aktionsplans „Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ (EU Action Plan on Sustainable Finance) in 2018 und der am 10.März 2021 in Kraft getretenen Offenlegungsverordnung, als erster Meilenstein des EU Aktionsplans, hat sich einiges für das Finanzprodukt „Immobilie“ in Europa verändert. Sie verpflichtet Finanzmarktteilnehmer ihre Anlageprodukte in drei Gruppen zu unterteilen:
Leider hat der aktuelle ESG-Trend dazu geführt, dass Fakten und Zahlen in bestimmten Branchen absichtlich falsch dargestellt werden. Vielleicht haben Sie schon einmal von dem Begriff „Greenwashing“ gehört, der besagt, dass ein Unternehmen oder eine Institution seine Umweltfreundlichkeit falsch darstellt oder die Öffentlichkeit mit kleinen grünen Strategien von der Wahrheit ablenkt, um sie zu täuschen. „Social Washing“ ist ebenfalls eine Irreführung. Dabei handelt es sich um die Praxis von Unternehmen, die ihr Engagement für Arbeitnehmerrechte und Gemeinschaftsprojekte eher um ihren Ruf willen als zum Wohle der Allgemeinheit übertreiben.
Ein versierter Anleger muss in der Lage sein, den Unterschied zwischen legitimen ESG-Bemühungen und nicht nachhaltigen Eitelkeitsprojekten zu erkennen. Die Zunahme der Regulatorik - und effiziente ESG-Scoring- und -Benchmarking-System, wie die der Initiative „ESG Circle of Real Estate“, kurz ECORE, tragen dazu bei, dass Greenwashing und Social Washing der Vergangenheit angehören. Da Nachhaltigkeit das Herzstück von ESG ist, überwiegen bei Investitionen die Vorteile bei weitem die Risiken.
Jedes Unternehmen, das sich ernsthaft den ESG-Prinzipien verschrieben hat, strebt nach langfristigem Wachstum und nicht nach kurzfristigen Gewinnen. Die Umsetzung einer ESG-Strategie muss keine komplizierte Aufgabe sein. Nachhaltigkeit ist der Kern von ESG, und Unternehmen und Immobilienportfolios, die hoffen, ESG-Investoren zu attraktiveren, werden Kapital in einen pragmatischen, aber effektiven ersten Aktionsplan zur ESG-Umsetzung investieren. Dadurch vermeiden sie Unzufriedenheit der Mitarbeiter, optimieren ihr Portfolio, vermeiden sogenannte „gestrandete Vermögenswerte“ (Stranded Assets) oder vorzeitige Abschreibungen und sie werden, aufgrund ihres Engagements für zukunftsorientierte Strategien und Ziele, Top-Talente für ihr Unternehmen gewinnen. Tools wie ENERGY STAR, BREEM, DGNB, LEED und GRESB sowie wie das ESG-Steuerungs-, -Kommunikations- und -Benchmarkingtool der Initiative ECORE, welches sich als Branchenstandard für die Immobilienwirtschaft herauskristallisiert, helfen Ihnen, um pragmatisch die Taxonomie, Offenlegungsverordnung und Regularien zu erfüllen und gleichzeitig dabei die Werte in Ihrem Immobilienportfolio zu stabilisieren und zu erhöhen.
Die Vorteile der ESG-Compliance überwiegen bei weitem die Risiken und dieser Grundsatz gilt sowohl für die Führungskräfte der Unternehmen als auch für potenzielle Investoren.
Executive Summary: ESG in der Immobilienwirtschaft
In unserer Executive Summary zum Thema ESG in der Immobilienwirtschaft haben wir für Sie alle wichtigen Informationen, die Sie als Entscheider in der Immobilienwirtschaft wissen müssen, zusammengefasst. Erfüllen Sie nicht nur ESG Anforderungen, sondern nutzen Sie ESG bewusst zur Wertsteigerung. Registrieren Sie sich jetzt, um die Executive Summary zu erhalten.
Verwandte Artikel: